Friedrich Hoberg
Rechtsanwalt und Steuerberater
Fachanwalt für Steuerrecht
Neuer Wall 10
20354 Hamburg
Kontakt:
Telefon: 040 - 822153325
Telefax: auf Anfrage
E-Mail: info@ra-stb-hoberg.de
Umsatzsteuer-ID:
DE257546447
Aufsichtsbehörde:
Steuerberaterkammer Hamburg
und Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
Berufsbezeichnung:
Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht
Zuständige Kammern:
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen der Rechtsanwälte:
(1) Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
(2) Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
(3) Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
(4) Standesregeln der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln)
(5) Fachanwaltsordnung (FAO)
Die Texte der Regelungen sind unter http://www.brak.de (Bundesrechtsanwaltskammer) einsehbar bzw. im Buchhandel erhältlich
Berufsbezeichnung "Steuerberater" verliehen von:
Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein (KdöR)
Hopfenstraße 2d
24114 Kiel
Telefon: (0431) 5 70 49- 0
Telefax: (0431) 5 70 49-10
E-Mail: info@stbk-sh.de
www.stbk-sh.de
zuständige Steuerberaterkammer seit 1. Januar 2015
Steuerberaterkammer Hamburg
- Körperschaft des öffentlichen Rechts -
Raboisen 32, 20095 Hamburg
Telefon: 040 - 44 80 43 - 0
Fax: 040 - 44 58 85
E-Mail: mail@stbk-hamburg.de
Internet: www.stbk-hamburg.de
Berufsrechtliche Regelungen:
Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:
Steuerberatungsgesetz (StBerG)
Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
Berufsordnung der Steuerberater (BOStB)
Steuerberatervergütungsverordnung - (StBVV)
http://www.dstv.de/fuer-die-praxis/rechtsgrundlagen-im-beruf/rechtgrundlagen
Berufliche Haftpflichtversicherung
Versicherer für Rechtsanwälte und Steuerberater:
Gothaer Allgemeine Versicherung AG 50598 Köln
Zur Festlegung des Leistungsumfangs und der Vergütung schließen wir mit unseren Mandanten Mandats- und Vergütungsvereinbarungen, welche individuell mit unseren Mandanten ausgehandelt werden.
Vermeidung von
Interessenkonflikten:
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a
Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Online-Streitbeilegungsplattform und
Verbraucherstreitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie
unter https://.ec.europa.eu/consumers/odr finden. Unsere Kanzeli nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit
verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung geschlechterspezifischer Sprachformen.
Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat
nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
|
|
|